Ein Mietwagen für die Arbeit ist bereits ein Schritt zur Optimierung. Um jedoch den größtmöglichen Nutzen aus diesem Service zu ziehen, ist es wichtig, nicht nur das richtige Auto zu wählen und den Vertrag sorgfältig zu prüfen, sondern das Fahrzeug auch im täglichen Geschäftsbetrieb effizient zu nutzen. Der richtige Ansatz im Umgang mit dem Mietwagen hilft, Kosten zu sparen und die Produktivität Ihrer Mitarbeiter zu steigern.
1. Routenoptimierung und Reiseplanung
- Navigationssysteme nutzen: Moderne Navigationssysteme (Google Maps, Waze, „Yandex.Karten“) helfen, optimale Routen unter Berücksichtigung des Verkehrs zu planen, Zeit und Kraftstoff zu sparen.
- Fahrten zusammenfassen: Wenn ein Mitarbeiter mehrere Punkte besuchen muss, planen Sie die Route so, dass sie so logisch wie möglich ist und doppelte Fahrten vermeidet.
- Stoßzeiten vermeiden: Vermeiden Sie nach Möglichkeit Fahrten zu Stoßzeiten, um Kraftstoff und Zeit im Stau zu sparen, insbesondere wenn der Mietvertrag eine Kilometerbegrenzung hat.
2. Kraftstoff sparen – Ihr direkter Vorteil
- Gleichmäßiges Fahren: Vermeiden Sie abruptes Beschleunigen und Bremsen. Ein aggressiver Fahrstil erhöht den Kraftstoffverbrauch erheblich.
- Geschwindigkeit beachten: Fahren mit optimaler Geschwindigkeit (normalerweise 80-100 km/h auf der Autobahn) spart erheblich Kraftstoff.
- Motor bei längeren Stopps ausschalten: Wenn Sie länger als eine Minute im Stau stehen oder auf jemanden warten, ist es besser, den Motor abzustellen.
- Reifendruck prüfen: Zu niedriger Reifendruck erhöht den Rollwiderstand und damit den Kraftstoffverbrauch.
- Klimaanlage sparsam nutzen: Die Klimaanlage verbraucht Energie. Schalten Sie sie nur bewusst ein.
3. Verantwortungsvoller Umgang mit dem Fahrzeug
- Vorsichtiges Fahren: Obwohl Reparaturen nicht in Ihrer Verantwortung liegen, reduziert ein vorsichtiger Umgang mit dem Auto das Risiko von Unfällen und Schäden, die zu Kautionseinbehalt oder höheren Versicherungskosten führen könnten.
- Einhalten der Verkehrsregeln: Verkehrsverstöße sind direkte Verluste für Sie. Außerdem können sie den Ruf Ihres Unternehmens beeinträchtigen.
- Sauberkeit aufrechterhalten: Die meisten Mietverträge verlangen die Rückgabe eines sauberen Fahrzeugs. Regelmäßige Reinigung, auch wenn Sie diese selbst bezahlen, kann Strafen für ein „schmutziges“ Auto bei der Rückgabe vermeiden.
4. Dokumentation und Berichterstattung
- Fahrtenbuch führen: Erfassen Sie Routen, Kilometerleistung, getankte Kraftstoffmenge. Dies hilft bei der Kostenkontrolle und der Abrechnung mit der Buchhaltung.
- Belege aufbewahren: Alle Belege für Kraftstoff, Parkgebühren und andere mit dem Fahrzeugbetrieb verbundene Ausgaben sollten für die Buchhaltung aufbewahrt werden.
- Fotodokumentation: Machen Sie bei der Übernahme und Rückgabe des Fahrzeugs Fotos/Videos vom Zustand. Dies ist Ihr wichtigstes Argument bei Streitigkeiten.
5. Mitarbeiterschulung
- Fahrer einweisen: Unterweisen Sie Mitarbeiter, die die Mietfahrzeuge nutzen werden. Erklären Sie ihnen die Betriebsregeln, die Anforderungen des Mietvertrags und die Bedeutung einer wirtschaftlichen Fahrweise.
- Motivation: Motivieren Sie Mitarbeiter zu einem sorgfältigen und wirtschaftlichen Umgang mit dem Fahrzeug, möglicherweise durch ein Bonussystem für Kraftstoffeinsparungen oder das Fehlen von Strafzetteln.
Ein effektives Management eines Mietfuhrparks geht über das reine Fahren hinaus. Es ist ein ganzheitlicher Ansatz, der Planung, Verantwortung und Liebe zum Detail umfasst, was letztendlich zu erheblichen Einsparungen und einer Steigerung der Gesamtproduktivität des Unternehmens führt.